-Press
Inhaltsverzeichnis
A Arbeit und Gesundheit
A.1 Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
A.2 Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie
A.3 Arbeitsbedingungen in der Interaktionsarbeit und ihre Auswirkungen auf Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit
A.4 Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für ein erfolgreiches Altern bei der
Arbeit und im Ruhestand
- Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für ein erfolgreiches Altern bei der Arbeit und im Ruhestand
- Anne KEMTER, Robert WINKLER, Heiko KOTTE, Heiko MÜLLER, Jürgen WEGGE, Lars FRITZSCHE, Michael SPITZHIRN, Sascha ULLMANN, Carolin DIETZ, Michael KNOLL, Hannes ZACHER, Lena Marie UHLMANN
A.5 Wirksamkeit und Anwendbarkeit von Exoskeletten in der Arbeitswelt
A.6 Physische Belastungsfaktoren und physiologische Reaktionen
B Mensch und technische Systeme
B.1 Arbeit in der Sozialwirtschaft und die digitale Transformation
B.2 AR- und VR- gestützte Ausbildung
B.3 Komplexe Inhalte digital vermitteln: Beispiele aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung
B.4 Assistive Technologien für Inklusion und differentielle Arbeitsgestaltung
B.5 Digitale Assistenten
B.6 Menschengerechte Gestaltung digitaler Assistenten: Psychologische Konsequenzen der
Interaktion zwischen Mensch, Roboter und Automation
B.7 Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz digitaler Assistenzsysteme
B.8 Digitalisierung
- Die VDI/VDE-Richtlinie 7100 „Lernförderliche Arbeitsgestaltung“: ein Beitrag zum humanorientierten Management der Digitalen Transformation
- Bernd DWORSCHAK, Andrea ALTEPOST, Michael BAU, Christoph BERGER, Peter BRANDT, Detlef GERST, Tim JESKE, Wolfgang KÖTTER, Thomas MÜHLBRADT, Roman SENDEREK, Kai SCHWEPPE, Carsten ULRICH, Steffen WISCHMANN,
Jens ZIEGLER
B.9 Neue Mitbestimmungs- und Beteiligungsformen
B.10 Technikakzeptanz
B.11 Kompetenzentwicklung für hybride Wertschöpfung
B.12 Technikfolgen und -abschätzung
B.13 Unterstützung des arbeitenden Menschen bei der Bewältigung von Anpassungsnotwendigkeiten
einer digitalisierten und KI-geprägten Umwelt mit Mechanismen und Facetten des
intentionalen Vergessens
B.14 Vigilanz und motivationsförderliche Arbeitsgestaltung
B.15 Dimensionen des Wandels von Arbeit und Gesellschaft: Kritische Perspektiven der
Angewandten Psychologie
B.16 Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle
B.17 Implementierung assistiver Lerntechnologien in Arbeitssystemen: der Einfluss sozialer und
organisationaler Rahmenbedingungen
C Mentale und reale Beanspruchungen
C.1 Mentale Beanspruchung und künstliche Intelligenz
C.2 Arbeitsanforderungen der Zukunft
C.3 Reale Arbeitsbedingungen
D DoktorandInnenwerkstatt
D.1 DoktorandInnenwerkstatt
A - M
A
- Agent, autonomer
- Agilität
- AgilKom
- Akklimatisation
- Akkuratheit
- Akzeptanz
- Akzeptanz und Usability
- Akzeptanzsicherung
- Altenpflege
- Altern, gesundes
- Analyse, biomechanische
- Analyse, messtechnische
- Analyse, qualitativ vergleichende
- Anforderungen
- Anforderungsanalyse
- Ansatz, berufsbiographischer
- Antriebe, elektrische
- Antriebssysteme
- Anwendung, industrielle
- Anwendungserfahrungen
- apprenticeship, cognitive
- Arbeit im Wandel
- Arbeit, agile
- Arbeit, cloudbasierte kollaborative
- Arbeit, mobile
- Arbeit, soziale
- Arbeiten, flexibles
- Arbeiten, mobiles
- Arbeitsanforderungen
- Arbeitsaufgabe
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsbelastung, mentale
- Arbeitsgestaltung
- Arbeitsgestaltung, humane
- Arbeitshandeln
- Arbeitshilfen, technische
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsplatz
- Arbeitsplatzanalyse
- Arbeitsplätze
- Arbeitspsychologie
- Arbeitsqualität
- Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzvorschriften
- Arbeitssystem
- Arbeitssystemgestaltung
- Arbeitstechniktraining
- Arbeitsteilung Mensch Technik
- Arbeitsunterstützung, informatorische
- Arbeitswirkungen
- Arbeitswissenschaft
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitgestaltung, flexible
- Arbeitszeitkonflikt
- Arbeitszeitsystem
- Architekturen, verteilte
- Armelevation, statische
- assembly, manual
- Assistenz, digitale
- Assistenz, intelligente
- Assistenzsystem
- Assistenzsystem, digitales
- Assistenzsysteme
- Assistenzsysteme, digitale
- Assistenzsysteme, technische
- Assistenzsysteme, technologiebasierte
- attention, visual
- Aufgabenallokation
- Aufgabengestaltung
- Aufmerksamkeit
- Ausbildung
- Automation
- Automation, fehlbare
- Automatisierung
- Autonomie
- Avatare, virtuelle
B
- Bahnplanung
- Beanspruchung
- Beanspruchung, mentale
- Beanspruchungserleben, subjektives
- Beanspruchungsforschung
- Bedürfnis nach Kompetenz
- Befähigung
- Befragung
- Beinunterstützung
- Bekleidung
- Belastung
- Belastung, physische
- Belastung, psychische
- Belastungen
- Belastungen, physische
- Belastungswechsel
- Berufsleben
- Best Practice
- Beteiligte
- Beteiligung
- Betriebsbefragung
- Betriebsfallstudien
- Bewegungssynthese
- Bewegungsvorhersage
- Bildung, berufliche
- Blendung
- Blickfeld, peripheres
- Bodenreinigung
- body height
- Büro- und Bildschirmarbeitsplatz
- business incentives
C
- capability-based order assignment
- cardboard engineering
- Change-Management
- Chirurgie
- Cloud-Computing
- Clusteranalyse
- Cobot
- collaboration, human agent
- context-sensitive assistance and user interfaces
- Corona
- Corona-Krise
- COVID-19
- CUELA
- cues, directional
- Cyber-Physisches-System
D
- data collection
- Datafizierung
- Daten, synthetische
- Datenbrille
- Datenbrillen
- decision making
- decision-making, adaptive
- Demenzpflege
- Designfallstudie
- device, mobile
- devices, smart
- Devices, technische
- Dialogroboter
- Didaktik, zielgruppenspezifische
- Dienst, öffentlicher
- Dienstleistung
- digital human modelling
- Digitaler Zwilling
- Digitalisierung
- Digitalkultur
- Direktfeedback
- discomfort
- displays, head-mounted
- diversity
- driving behavior
- driving performance
- driving simulator
- dynamisch
E
- Eigenverantwortung
- Einfluss Mitarbeitende
- Einführungsprozess
- Einstellungsmessung
- EKG
- E-Learning
- Elektromyographie
- ELSA
- ema work designer
- EMG
- EMG-Messsystem
- empowerment
- Energiewende
- engineering, industrial
- enterprise collaboration systems
- Entfremdung
- entrepreneurship education
- Entwicklung, nachhaltige
- Entwicklungstendenzen
- Erfahrungswissen
- Ergonomie
- Ergonomie, kognitive
- Ermüdung
- Erwartungen an KI
- Erwartungskonformität
- Ethnografie, virtuelle
- Evaluation
- Evaluation von Antriebssystemen
- Evaluation von Exoskeletten
- Evaluation, subjektive
- Exoskelett
- Exoskelette
- Experimentierräume
- Expert/innen-Workshop
- Expertenbefragung
- Expertenstudie
- Extremität, distale obere
- eye tracking
F
- Fähigkeiten, digitale
- Fahrer-Fahrzeug-Interaktion
- Fahrverhalten
- Fahrzeug-/Shuttlekonzepte
- Faktoren, förderliche
- Fallgeschichten
- fatigue
- fatigue index
- fatigues
- Feedback, konstruktives
- Fehlerdiagnosekompetenz
- Flexibilisierung
- flicker
- Flughafensicherheit
- FMEA
- Forschungsdesign, partizipatives
- Forschungsfelder
- Fortbildung
- FRAM
- framework
- Führen, situatives
- Führung
- Führung, alter(n)sgerechte
- Führung, geteilte
- Führung, hybride
- Führung, virtuelle
- Führungsanforderungen
- Führungsverhaltensweisen, aufgaben- und beziehungsorientierte
G
- game, serious
- Ganganalyse
- Gebäudereiniger
- Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung physischer Belastungen
- Gelenke
- Gelenkwinkel
- Gemeinwohl-Ökonomie
- Geschäftsmodell, hybrides
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodelle, digital vernetzte
- Geschäftsmodelle, hybride
- Geschäftsmodellinnovation
- Gestaltung
- Gestaltung, didaktische
- Gesundheit
- Gesundheit, psychische
- Gesundheitsmanagement
- Grenzwerte, biomechanische
H
- Handlungsempfehlungen
- Handwerk
- Head-Mounted Display
- Head-Mounted-Displays
- high reliability organisation aviation
- Hilfsbedürftigkeit
- Hilfsmittel
- Hinweisreize, soziale
- Hitze
- Hochschullehre
- Homeoffice
- HR Analytics
- human machine interaction
- human-centred workplace design
- human-centricity
- Human-Computer Interaction
- Humanfaktoren
- human-in-the-loop
- human-robot interaction
- Hybridisierung
- Hybridisierung der Value Chain
I
- Ideologie, neoliberale
- IKT
- impact, social
- Implementierung, organisationale
- Implementierungsbarrieren
- Inaktivität, physische
- Individualismus
- Industrie 4.0
- Industrie, chemische
- Infektionsschutz
- Informationsverarbeitung, menschliche
- Inklusion
- innovation in enforcement
- Innovationsprozess
- Innovationsstrategie
- Instandhaltung
- Instrumentalität
- intelligence, artificial
- Intelligenz, künstliche (KI)
- Interaktionsarbeit
- Interaktionsarbeit, pädagogische
- interdisziplinäre Verflechtung intentionalen Vergessens
- Intervention
- Interview
K
- Kanban
- Kapselgehörschutz
- Kategoriensystem
- Kennzahlen
- Key Features
- KI
- KI-Arbeitsplatz
- Kinder
- Kinder- und Jugendhilfe
- KI-Tools
- KMU
- knowledge work
- kognitive Modelle des Vergessens
- Kollaboration
- Kollaborationsplattformen
- Kollisionsvermeidung
- Kommisionierung
- Kommunikation, digitale
- Kompetenz
- Kompetenz, interkulturelle
- Kompetenzaufbau
- Kompetenzen
- Kompetenzenprofile
- Kompetenzentwicklung
- Kompetenzentwicklungsprozess
- Kompetenzerhalt
- Kompetenzmanagement
- Kompetenzmodell
- Kompetenzvergleiche, sozio-digitale
- Kompetivität
- Komplementarität
- Komplexität
- Konkordanzanalyse
- Kooperartion
- Koordination, zeitliche
- Körperhaltung
- Körperhaltungsklassifikation
- Körperhaltungswechsel
- Krankenhaus
- Kransteuerung
- Krebserkrankungen, familiäre
- Krise
- Kultur
- Kundenbedürfnisse
- Kunstkopfmessung
L
- Laborexperiment
- Laboruntersuchung
- Landwirtschaft
- Langzeiterhebung
- Langzeitpflege
- Lasthandhabung, manuelle
- Lean-Management
- Lean-Management-Methoden
- Lehrbücher
- Lehre, praxisorientierte
- Lehrer
- Lehrkräfte
- Lehr-und Lernformate, digitale
- Leistungsbeurteilung
- Leistungsfähigkeit
- Leitmerkmalmethoden
- Leitwarte
- Lendenwirbelsäule
- Lernen
- Lernen in der Arbeit
- Lernen, agiles
- Lernen, formelles
- Lernen, informelles
- Lernen, maschinelles
- Lernen, motorisches
- Lernförderlichkeit
- Lernmedien
- Lernpfad
- Lernplattform, europäische
- Lerntransfer
- Licht
- Lichtkegel
- Lidschlagdetektion, videobasierte
- Logistik
- Luftfeuchte
M
- machine learning
- Managementmethoden, agile
- manufacturing
- maritime
- Maschinenethik
- Maschinensicherheit
- Maßnahmen
- Medizin
- Mensch Maschine Interaktion
- menschengerecht
- Mensch-Maschine-Dialektik
- Mensch-Maschine-Funktionsteilung
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Mensch-Maschine-Kollaboration
- Mensch-Maschinen-Interaktion
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Mensch-Maschine-Systeme
- Menschmodell, digitales
- Mensch-Roboter-Interaktion (MRI)
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Mensch-Roboter-Team
- Mensch-Technik-Interaktion (MMI)
- Mensch-Technik-Schnittstelle
- Messtechnik
- Messung, multimodale
- Messverfahren, physiologische
- Messwesen, gesetzliches
- Metastudie
- Methode 5S
- Methoden
- Methoden, agile
- Methoden, qualitative
- Methodenbaukasten
- Methodeninventar
- Methodik
- Mitarbeiterakzeptanz
- Mitarbeiterbefragung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterpartizipation
- Mobilität, neue
- Modularisierung
- Montage
- Montageprozess
- Motion Capture
- Motion Capturing
- Motion-Capturing
- Motivation, soziale
- MTO-Analyse
- multiperspektivisch
- multi-tasking
- multi-user
- Musikintervention
- Muskelbeanspruchung, statisch/dynamische
- Muskel-Skelett-Belastung
- Muskel-Skelett-Belastungen
- Muskel-Skelett-Beschwerden
- Muskel-Skelett-Erkrankungen
N - Z
N
- Nachhaltigkeit
- Nahinfrarotspektroskopie
- Navigation
- Neoliberalismus
- Neuroleadership
- Nicht-Routine-Situation
- NRR-Wert
- Nutzerempfinden von Antrieben
- Nutzererlebnis
- Nutzerstudie
O
- Oberleitungen
- Objekterkennung
- Objektübergabe
- occupational safety and health
- Off Shore Windkraftanlagen
- Onshore-Bohranlagen
- open source
- OpenSim
- Optimierungspotenziale
- order picking
- Organisationsdiagnose
- Organisationskultur
- Organisationspädagogik
- Ortsflexibilität
- overtime allocation
P
- Pandemie
- Partizipation
- Patt-Situationen
- Pause
- Pausen
- performance measurement
- performance, human
- performance, organisational
- performance, visual
- Personalbedarf
- Personalbestand
- Personalmanagement
- Personentransport
- Personenwahrnehmung
- Pflege, stationäre
- Pflegekräfte
- Phasenmodell
- physiologische Parameter der mentalen Beanspruchung
- Pick-by-Lösungen
- posture
- Potenziale
- Prävention
- Präventionsmaßnahmen
- Präzision
- prevention services
- Privatleben
- Produktentwicklung
- Produktevaluierung
- Produktion
- Produktionsbereich
- Produktionssysteme, cyber-physische
- Produktionssysteme, ganzheitliche
- Produktivität
- Produkt-Service-Systeme
- Prognose
- project landscape analysis
- Projektmanagement
- Prototyp, virtueller
- Prozesse
- Prozesssimulation
Q
- Qualifikation
- Qualifizierung
- Qualifizierung, berufliche
- Qualitätskontrolle
R
- Realität, virtuelle
- reality, augmented
- reality, extended
- reality, mixed
- reality, virtual (VR)
- Reflexion
- Reflexionskompetenz
- refresher intervention
- Regelwerk, staatliches technisches
- reinforcement learning
- reliability
- resonance, functional
- Ressourcen
- Ressourcen, kognitive
- Review
- Ridepooling
- risk analysis
- risk assessment
- robot safety
- Roboterverhalten, adaptives
- Robotik
- Robotik, kollaborierende
- Robotik, soziale
- Rollen- und Aufgabenwissen
- Rollenbedrohung
- Rollenkonzepte
- Röntgenbild-Insepktion
- Routinetätigkeiten
- RSME
- Rücken-Exoskelett
- RULA
- Rüstprozesse, industrielle
S
- safety management
- SARS-CoV-2
- SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel
- Schule
- Schulter-Exoskelett
- Schultermuskulatur
- Schutzmaßnahmen
- Screening-Verfahren
- Sehen
- Selbstlernphase
- Selbstorganisation
- Sensor-Datenhandschuh
- Service Engineering
- Service, mobiler
- sets, rough
- shift arrangement
- Sicherheit
- Sicherheit, empfundene
- Sicherheit, psychologische
- Sicherheitskultur
- Signale
- Simulation
- Simulation, biomechanische
- simulator study
- situation awareness
- situations, critical
- Sitzen
- Smart Service-Anbieter
- SNR-Wert
- social reporting
- Social Service Engineering
- Softwaresystem, semiautomatisches
- SOP
- Sozialwesen
- Sozialwirtschaft
- Spannungsfelder
- Sprengstofferkennung, automatisierte
- Stahlindustrie
- STAMP
- Status, professioneller
- Steuerung
- Steuerung, bimanuelle
- Stirnleuchte
- strain, physical
- Strategie
- Stress
- stress, cold
- stress, heat
- Subjektivierung
- Substitution
- Suche, visuelle
- supply chains
- Symptome, neuropsychiatrische
- system, sociotechnical
- Systeme, kognitive
- Systeme, kooperative
- Systeme, sozio-technische
- Systemgestaltung, sozio-technische
- systems engineering
- Systemsicherheit
- Systemtheorie
- Szenario
T
- task resumpion
- Tätigkeitsanalyse
- Team
- Teamarbeit
- Teamarbeit, sozio-digitale
- teaming, human autonomy
- Teams, hybride
- Teams, virtuelle
- Technikakzeptanz
- Technikgestaltung, humane
- Technikgestaltung, menschenzentrierte
- Technikimplementierung
- Technik-Vertrauen
- Technologieakzeptanz
- Technologieakzeptanzmodell (TAM)
- technologies, digital
- Teilhabe
- Teleheimarbeit
- Termin- und Statusmanagement
- Textilbranche
- Textilelektroden
- Theorie der sozialen Gestaltung von Technologie
- Thermophysiologie
- TOP-Prinzip
- touchscreen
- Tourenplanung
- Tragekomfort
- Training
- Transformation
- Transformation, digitale
- Transformation, sozial-ökologische
- Transormation, neoliberale
- Trennung, räumliche
- Treppenhaus
- Triadengespräch
- tunnel lighting
U
- Überwachung
- Überzeugungen, neoliberale
- Unterbrechung
- Unternehmenskultur
- Unternehmensstrategie
- Unterstützungssystem
- usability evaluation
- Usability-Test
- user activity tracking
- user studies
- User-Experience
V
- Validierung durch psychologische Studien
- Validität
- Variantenvielfalt
- Veränderung, organisationale
- Veränderungsprozess
- Veränderungsprozesse
- Vergessen, internationales
- Vergleiche, soziale
- Verhaltensprävention
- Verhaltensweisen, bewegungsarme
- Verkehr
- Vertrauen
- Vertrieb
- Verwaltung, öffentliche
- Vielfalt
- Vignetten Studie
- vision, peripheral
- Visualisierung
- VOPA+
- Vorgehen
- Vorgehensweisen, partizipative
- Vorstellung, räumliche
- VR
- VR/AR
- VUCA
W
- Wandel, demographischer
- Wasserplethysmographie
- wearable
- well-being
- Werkstoffprüfung
- Wirtschaftsethik
- Wissensarchivierung
- Wissensmanagement
- Wissensrepräsentation menschlichen intentionalen Vergessens
- Wissenstransfer
- work design
- work experience
- worker evaluation
- Work-Life-Balance
- workload, mental
- workplace
- workshops
Z
- Zeitdruck
- Zeitflexibilität
- Zukunftsforschung
- Zukunftskompetenzen
- Zusammenarbeit
- Zwilling, digitaler
Gesellschaft für
Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
Vorstand der GfA
Präsident
- Univ.-Prof. Dr. phil. Klaus Bengler
- Technische Universität München
- Lehrstuhl für Ergonomie
- Boltzmannstraße 15, D-85748 Garching bei München
-
Vizepräsidenten
- Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Oliver Sträter
- Universität Kassel
- Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie
- Heinrich-Plett-Straße 40, D-34132 Kassel
-
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder
- Technische Universität Dresden
- Professur für Arbeitswissenschaft
- Dürerstraße 26, D-01062 Dresden
-
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
- PD Dr. Matthias Jäger
- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund - IfADo
- Fachbereich Ergonomie
- Ardeystraße 67, D-44139 Dortmund
-
Weitere Vorstandsmitglieder
- Dir. u. Prof. Dr. phil. Lars Adolph
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Fachbereich 2: Produkte und Arbeitssysteme
- Friedrich-Henkel-Weg 1-25, D-44149 Dortmund
-
- Prof. Dr.-Ing. Johannes Brombach
- Hochschule München (HM)
- Arbeitswissenschaften und angewandte Ergonomie
- Lothstr. 34, D-80335 München
-
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft, Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie
- Siemens-Halske-Ring 14, D-03046 Cottbus
-
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth
- Universität Siegen
- Institut für Produktionstechnik, Fachgebiet Arbeitswissenschaft/Ergonomie
- Paul-Bonatz-Str. 9-11, D-57068 Siegen
-
- Holger Rademacher
- Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
- Arbeitswissenschaft und Arbeitspolitik
- Voßstraße 16, D-10117 Berlin
-
- Prof. Dr. Adrian Schwaninger
- Fachhochschule Nordwestschweiz
- Riggenbachstrasse 16, CH-4600 Olten
-
- Dr. Daniela Tieves-Sander
- IG Metall
- Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
- Wilhelm-Leuschner-Str. 79, D-60329 Frankfurt am Main
-
- Dipl.-Ing. Michael Wichtl
- Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
- Fachgruppe Ergonomie
- Adalbert-Stifter-Straße 65, A-1200 Wien
-
Selbstverständnis der GfA
Memorandum der GfA
Satzung der GfA
Mitgliedschaft und AGB der GfA
Wer kann Mitglied werden?
Ordentliches Mitglied der GfA kann jede Person werden, die sich in der Arbeitswissenschaft qualifiziert hat. Die GfA ist also offen für verschiedene Berufsgruppen. Durch die Mitgliedschaft ermäßigen sich die Kongressgebühren bei GfA-Tagungen beträchtlich. Die Mitgliedschaft kann erworben werden, nachdem zwei Mitglieder der Gesellschaft auf einem entsprechenden Antrag gebürgt haben und die Mitgliederversammlung, nach Vorschlag des Vorstandes, zugestimmt hat.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 150,- Euro pro Jahr. Darüber hinaus wird ein „YoungScientist-Tarif“ in Höhe von 75,- EUR für junge Wissenschaftler aus dem Hochschulbereich (max. 6 Jahre oder bis zur Promotion) angeboten. Der Bezug der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (ZfA) ist jeweils in die Mitgliedschaft inkludiert. Nach Vollendung des 65. Lebensjahres wird der zu zahlende Betrag auf momentan 50,- Euro für den Bezug der ZfA reduziert.
Fördernde Mitgliedschaft in der GfA durch Personen oder Institutionen ist willkommen. Die fördernden Mitglieder bilden den Förderkreis der GfA. Er hat das Ziel, die Aktivitäten der GfA, insbesondere die Durchführung der Kongresse, zu unterstützen.
Korporative Mitglieder sind Organisationen, die berechtigt sind, Teilnehmer aus ihrem Hause zum reduzierten Mitgliedertarif zu den GfA-Veranstaltungen „Frühjahrskongress“ sowie „Herbstkonferenz“ anzumelden. In die Mitgliedschaft inkludiert ist ebenfalls der Bezug der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Die Aufnahme erfolgt im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung nach Vorschlag des Vorstands und nach Zustimmung durch die Mitgliederversammlung. Der Mitgliedsbeitrag ist gestaffelt. Die Organisationen sind berechtigt, pro 500,- Euro Jahresbeitrag zu den GfA-Tagungen drei Teilnehmer aus ihrem Hause zum Mitgliedertarif zu entsenden.
Förderndes Mitglied kann jede an der Arbeitswissenschaft interessierte natürliche oder juristische Person werden. Die Aufnahme fördernder Mitglieder erfolgt durch den Vorstand. Sie bilden in ihrer Gesamtheit den Förderkreis, der die Gesellschaft in ihren Aufgaben unterstützt.
Wie kann man Mitglied werden?
Wenn Sie an der Mitgliedschaft interessiert sind, sollten Sie zunächst einen Blick in die Satzung werfen. Wenden Sie sich dann bitte an die Geschäftsstelle der GfA, die Ihnen das Formular für das Aufnahmegesuch, das Mitgliederverzeichnis und ein Exemplar der Satzung zusenden wird. Sie können das Formular für das Aufnahmegesuch aber auch hier direkt als PDF-Datei erhalten und an die Geschäftsstelle senden.
Geschäftsstelle der GfA
Geschäftsstelle
- Simone John
- Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
- Ardeystraße 67, D-44139 Dortmund
-
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)“ haben, wenden Sie sich an Herrn PD Dr. Matthias Jäger (mjaeger@ifado.de).
Impressum
Bericht zum 67. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. vom
03. - 05. März 2021
Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie, Ruhr-Universität Bochum
Institut für Arbeitswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Dortmund: GfA-Press, 2021
ISBN 978-3-936804-29-4
NE: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Jahresdokumentation
Als Manuskript zusammengestellt. Diese Jahresdokumentation ist nur in der Geschäftsstelle (s. u.) erhältlich.
Alle Rechte vorbehalten.
© GfA-Press, Dortmund
Schriftleitung: Matthias Jäger
im Auftrag der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Ohne ausdrückliche Genehmigung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. ist es nicht gestattet:
- - den Kongressband oder Teile daraus in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) zu vervielfältigen,
- - den Kongressband oder Teile daraus in Print- und/oder Nonprint-Medien (Webseiten, Blog, Social Media) zu verbreiten.
Die Verantwortung für die Inhalte der Beiträge tragen alleine die jeweiligen Verfasser; die GfA haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Screendesign und Umsetzung
© 2021 fröse multimedia, Frank Fröse
office@internetkundenservice.de · www.internetkundenservice.de
Wir danken den Ausrichtern